149 results
jobcenter.digital
jobcenter.digital
Erledigen Sie Ihre Anliegen online, sicher, schnell und zeitlich unabhängig über jobcenter.digital, der schnellste Weg ins Jobcenter Düsseldorf:
Nachrichten schreiben, Unterlagen senden, Anträge stellen, Veränderungen mittelen, Job suchen.
jobcenter.digital können Sie über Ihr Smartphone, Tablet, Laptop oder PC nutzen.
Sie benötigen nur ein Benutzerkonto mit…
Kontakte und Ansprechpartner
Auf die Postleitzahl kommt es an!
Hier können Sie ablesen, welcher Jobcenter-Bereich für alle Angelegenheiten rund um das SGB II für Sie da ist.
Bitte beachten Sie gesonderte Zuständigkeiten für bestimmte Personengruppen weiter unten auf dieser Seite!
Jobcenter Düsseldorf Standort Nord
Grafenberger Allee 300 40237 Düsseldorf
Verantwortlich für folgende Postleitzahlen: 40235,…
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie auf unsere Seite zur Gleichstellungsarbeit im Jobcenter Düsseldorf gefunden haben.
Mein Name ist Bettina Bäcker.
Ich bin die…
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.
Ihre persönlichen Daten werden nur im erforderlichen Rahmen zur Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB II verarbeitet.
Die Datenschutzbeauftragte des Jobcenters wirkt dabei auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften (insbesondere der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes, des SGB X)…
Beirat
Beirat
Bei jedem Jobcenter wird ein örtlicher Beirat gebildet (§18d SGB II). Der Beirat berät die Jobcenter bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und -maßnahmen, sowie bei der Entwicklung des Arbeitsmarktprogramms. Die Trägerversammlung beruft die Mitglieder des Beirats auf Vorschlag der Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, insbesondere den Trägern der freien…
Organisation / Über uns
Organisation / Über uns
Zur Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung aus dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) und den sich daraus ergebenden finanziellen, personellen und organisatorischen Handlungsnotwendigkeiten hatten in Düsseldorf die Agentur für Arbeit und die Landeshauptstadt mit Zustimmung des Rates am 08.11.2004 eine öffentlich-rechtliche Arbeitsgemeinschaft (ARGE Düsseldorf)…
Trägerversammlung
Das Jobcenter Düsseldorf wird durch eine Trägerversammlung gesteuert. (§44c SGB II) Die Trägerversammlung entscheidet über organisatorische, personalwirtschaftliche, personalrechtliche und personalvertretungsrechtliche Angelegenheiten des Jobcenters.
Die Trägerversammlung hat 6 Mitglieder, von denen jeweils 3 Mitglieder von der Agentur für Arbeit und 3 Mitglieder von der Stadt…
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung entscheidet im Rahmen der Beschlüsse der Trägerversammlung über die fachliche Aufgabenwahrnehmung im Jobcenter (§44d SGB II) und übt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften die dienst-, personal- und arbeitsrechtlichen Befugnisse, sowie die Dienstvorgesetzten- und Vorgesetztenfunktion über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters aus.
…
Kundenreaktionsmanagement
Kundenreaktionsmanagement (KRM)
Kundenreaktionen liefern wichtige Informationen über die Qualität unserer Dienstleistungen.
Wir freuen uns deshalb über Ideen, Anregungen und auch Lob. Wir nehmen aber auch Ihre Probleme ernst und werden gemeinsam mit Ihnen versuchen, eine Lösung zu finden.
Das Kundenreaktionsmanagement ist wie folgt zu erreichen: Kundenreaktionsmanagement Jobcenter…
Arbeitsmarktprogramme des Jobcenters / Bildungszielplanung
Das Jobcenter Düsseldorf erstellt jedes Jahr unter Beachtung der Zielvorgaben der Trägerversammlung und unter Mitwirkung des Beirates ein Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm.
Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm beschreibt die Planungen, Eckpunkte und Ziele der aktiven Arbeitsmarktpolitik des Jobcenters Düsseldorf.
Die bisher vorgelegten Arbeitsmarktprogramme können Sie…
Personalrat
Personalrat
Der Bundesgesetzgeber hat festgelegt, dass in den gemeinsamen Einrichtungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II (Jobcenter) ein Personalrat zu wählen ist. Für das Jobcenter Düsseldorf hat die letzte Wahl am 18.04.2024 stattgefunden. Die Amtszeit des Personalrates beträgt 4 Jahre. Der Personalrat besteht aus 11 Mitgliedern und ist wie folgt zu erreichen: …
Charta der Vielfalt
Charta der Vielfalt - Diversity als Chance
Wir im Jobcenter Düsseldorf bekennen uns zu Vielfalt, Fairness, Wertschätzung, interkultureller Weltoffenheit, Vertrauen und Toleranz in unserer Organisation und sind der Überzeugung, dass sich moderne Gesellschaften und Unternehmen durch einen fairen und offenen Umgang mit der Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Menschen auszeichnen.
Alle…
Auf einen Blick
Auf einen Blick
Wir berichten auf einen Blick über die aktuellen und wichtigsten Zahlen unserer Kundinnen und Kunden, die bei uns im Jobcenter Düsseldorf betreut werden.
Die Übersicht übermittelt einen aktuellen Stand unserer Bürgergeldbeziehenden Menschen in Düsseldorf sowie Bedarfsgemeinschaften, die Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunerhaltes erhalten.
Die neue Übersichtsstatistik…
BAF-Nord-U-25.pdf
STANDORT NORD – U25 Wenn Sie ein Anliegen im Bereich BERATUNG – ARBEIT – FÖRDERUNG haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der…
FH-Mitte.pdf
STANDORT MITTE Wenn Sie ein Anliegen im Bereich FINANZIELLE HILFEN haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten steht…
FH-Nord.pdf
STANDORT NORD Wenn Sie ein Anliegen im Bereich FINANZIELLE HILFEN haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten steht…
BAF-Sued.pdf
STANDORT SÜD Wenn Sie ein Anliegen im Bereich BERATUNG – ARBEIT – FÖRDERUNG haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten…
FH-Sued.pdf
STANDORT SÜD Wenn Sie ein Anliegen im Bereich FINANZIELLE HILFEN haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten steht…
AMIP_2024.pdf
ARBEITSMARKT- UND INTEGRATIONSPROGRAMM 2024 Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2024 _____________________________________________________________ Inhalt 1. Einführung ........................................................................................................... 3 2. Rahmenbedingungen für 2024 ............................................................................ 4 …
Flyer_i-Punkt10.2023.pdf
Hier finden Sie uns: HILFE Wersten und Holthausen AWO Berufsbildungszentrum gGmbH Dabringhauser Str. 24 Telefon: 0211 56679469 / 0211 56673768 E-Mail: i-punkt.arbeit@awo-duesseldorf.de Offene Sprechstunde: Mo & Di 9 – 12 Uhr Do 14 – 16 Uhr direkt NEBENAN Garath AWO Berufsbildungszentrum gGmbH Fritz-Erler-Str. 15 Telefon: 0211 339957-77 / 0211 339957-78 E-Mail:…