Willkommen im
Jobcenter Düsseldorf
Nutzen Sie unsere digitalen Services
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Arbeit finden
- Zukunft sichern

149 results


BAF-Nord-UE-25_01.pdf

STANDORT NORD Wenn Sie ein Anliegen im Bereich BERATUNG – ARBEIT – FÖRDERUNG haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der…

Gesundheitstage 2025

Gesundheitstage 2025
 Hier finden Sie die bereits feststehenden  Termine
Weitere Infos zu den einzelnen Terminen folgen rechtzeitig hier auf dieser Seite:



Wir wollen mehr über den Umgang mit Angst kennenlernen
06. August 2025
10:00 - 12:30 Uhr  

Wir schaffen einen offenen Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Der Workshop richtet sich speziell an…

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte des Jobcenters
Der Bundesgesetzgeber hat festgelegt, dass in den gemeinsamen Einrichtungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II (Jobcenter) seit dem 01.01.2011 eine Schwerbehindertenvertretung zu wählen ist. Die Schwerbehindertenvertretung des Jobcenters Düsseldorfsetzt sich wie folgt zusammen:
Vertrauensperson der schwerbehinderten…

Mietkostenrechner

Mietkostenrechner
Hier haben Sie die Möglichkeit, unverbindlich auszurechnen, ob Ihre Wohnung den von der Stadt Düsseldorf festgelegten Mietobergrenzen entspricht. Mietkostenrechner bei Neuanmietungz.B. bei Umzug innerhalb Düsseldorfs oder Zuzug aus einer anderen Stadt oder Gemeinde
Mietkostenrechner bei Bestandswohnungenz.B. bei Neuantrag oder Mieterhöhung

Weitere Infos finden Sie…

Mietkostenrechner für Bestandswohnungen

Mietkostenrechner für Bestandswohnungen




(z.B. bei Neuantrag oder Mieterhöhung)
Hinweis: Aufgrund des aktuell geltenden Sozialschutzpakets (bis 31.12.2022) werden die Kosten der Unterkunft in tatsächlicher Höhe vorübergehend übernommen.



Mietkostenrechner Neuanmietung

Mietkostenrechner für Neuanmietung




Ich brauche Kopien meines Bescheides

Ich brauche Kopien meines Bescheides
Sie haben Ihren Bescheid verlegt oder können ihn gerade nicht finden? Kein Problem, das Jobcenter hilft Ihnen auch hier gerne weiter.  Bitte setzen Sie sich mit uns über das Kontaktformular in Verbindung oder rufen Sie im Servicecenter an. Wir übersenden Ihnen dann eine Zweitschrift des fehlenden Bescheides.  




Servicecenter



finanzielle Notlage

Finanzielle Notlage
Es kann vorkommen, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen in eine finanzielle Notlage kommen. Bitte denken Sie daran, dass Ihr erstes Ziel sein muss, eine Arbeit oder einen Job aufzunehmen. Mit Minijobs können einige Menschen finanzielle Engpässe bereits überbrücken. Welche weiteren Unterstützungsangebote Sie in verschiedenen Situation erfragen können, erfahren Sie in den…

Unter 25 und zu Hause ausziehen?

Unter 25 und zu Hause ausziehen?
Kann ich in eine eigene Wohnung umziehen, wenn ich bei meinen Eltern wohne und noch nicht 25 Jahre alt bin?
Sie können einen Antrag stellen, um aus Ihrem Elternhaus auszuziehen.
Um zu prüfen, ob Sie eine eigene Wohnung anmieten dürfen und das Jobcenter die anfallenden Kosten übernimmt, wird jeder Fall individuell geprüft. Das Jugendamt (Bezirkssozialdienst -…

Ich bin aktuell krankgeschrieben

Aktuell krankgeschrieben?
Krankschreibung ans Jobcenter schicken 
Krankschreibungen (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen) werden durch Ihr Jobcenter Düsseldorf NICHT elektronisch bei Ihrer Krankenkasse abgerufen. Das bedeutet, dass weiterhin eine Krankschreibung im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit von Ihnen eingereicht werden muss. Fordern Sie daher Ihren Arzt/ Ihre Ärztin…

Mehrbedarf bei gesundheitlichen Einschränkungen

Mehrbedarf bei gesundheitlichen Einschränkungen
Bei gesundheitlichen Einschränkungen könnte Ihnen möglicherweise ein Mehrbedarf zustehen. Die Höhe des Mehrbedarfs hängt von Ihren persönlichen Umständen ab.
Müssen Sie aufgrund einer Krankheit mehr Geld für Ihre Ernährung ausgeben, wäre ein Mehrbedarf bei kostenaufwendiger Ernährung zu prüfen. Auch bei einer Behinderung könnte ein Mehrbedarf in…

Kindergeld

Kindergeld
Sie haben Kinder? Dann haben Sie wahrscheinlich einen Anspruch auf Kindergeld.
Ab der Geburt Ihres Kindes können Sie Kindergeld von der Familienkasse erhalten. Es wird normalerweise bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es auch bis zum 25. Lebensjahr Ihres Kindes gezahlt werden. Info: Kindergeld ab 18 Wenn Sie selbst das Kind und entweder…

Kindergeld ab 18

Kindergeld ab 18
Kann ich Kindergeld für mein Kind erhalten, wenn es schon 18 oder älter ist?
In folgenden Fällen können Sie Kindergeld für Ihr volljähriges Kind erhalten:
Kindergeld bei Erstausbildung Ihr Kind macht zum ersten Mal eine Ausbildung (schulische Ausbildung, Berufsausbildung oder Studium) Kindergeld bei Zweitausbildung mit Nebenjob Ihr Kind macht zum zweiten Mal eine…

Kinderzuschlag (KiZ)

Kinderzuschlag
Unterstützung für Familien mit kleinem Einkommen
Wenn Sie  Kindergeld für Ihr Kind bekommen und mindestens 600 Euro bzw. als Paar 900 Euro im Monat verdienen,  könnten Sie einen Anspruch auf Kinderzuschlag  (KiZ) haben. Der Kinderzuschlag ist ein Zuschlag auf das Kindergeld. Er soll Ihnen helfen, wenn Sie zwar genug für sich alleine verdienen, aber es…

Mehrbedarf für Alleinerziehende

Mehrbedarf für Alleinerziehende
Sie kümmern sich alleine um die Pflege und Erziehung Ihrer minderjährigen Kinder?
Dann steht Ihnen neben den Regelleistungen ein so genannter Mehrbedarf zu. Mit diesem Mehrbedarf erhalten Sie einen Zuschuss für Kosten in besonderen Lebenslagen – in Ihrem Fall für Alleinerziehende.
Diese Leistungen werden zusätzlich zum Regelbedarf erbracht und sind…

Temporäre Bedarfsgemeinschaft

Temporäre Bedarfsgemeinschaft - gemeinsame Kinder und getrennt lebend
Sie sind von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin getrennt und haben mindestens ein gemeinsames Kind, welches minderjährig ist und nicht immer bei Ihnen im Haushalt lebt.
Meistens ist dann ein Umgangsrecht vereinbart, damit das Kind zu beiden Elternteilen weiter Kontakt hält. Es ist also geklärt, wann und wo sich das Kind…

25 Jahre und älter im Haushalt der Eltern

25 Jahre oder älter im Haushalt der Eltern
Was passiert, wenn mein Kind 25 Jahre wird bzw. wenn ich selbst 25 werde? 
Mit dem 25. Geburtstag sind Kinder, die im Haushalt Ihrer Eltern leben, nicht mehr in einer Bedarfsgemeinschaft mit den Eltern. 25-jährige bilden jetzt eine eigene Bedarfsgemeinschaft und müssen einen eigenen Antrag auf Geldleistungen (Bürgergeld)…

Was passiert, wenn ich nicht erwerbsfähig bin?

Was passiert, wenn ich nicht erwerbsfähig bin?
Anspruch auf Geldleistungen vom Jobcenter können nur Personen haben, die auch erwerbsfähig sind, d.h. mindestens 15 Stunden in der Woche arbeiten können (§ 7 Abs. 1 Nr. 2 und § 8 Abs. 2 SGB II).
Sollten Sie aktuell nicht erwerbsfähig sein, reichen Sie bitte ein entsprechendes Attest ein (per Post, über jobcenter.digital, oder nutzen Sie einen…

Geld für Wohnung und Heizung

Geld für Wohnung und Heizung
Wenn Sie Bürgergeld vom Jobcenter erhalten, können auch die Kosten für Ihre Unterkunft (Miete, Neben-/Betriebskosten inkl. Wasser und Heizkosten) vom Jobcenter Düsseldorf übernommen werden, wenn sie angemessen sind. Angemessen heißt, dass die Wohnung nicht zu groß oder zu teuer ist. Es können Kosten für Mietwohnungen, aber auch für selbstbewohntes Eigentum (nur…

Aktuelle Regelsätze / Finanzielle Hilfen

Aktuelle Regelsätze und weitere finanzielle Hilfen
Der sog. Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts wird vom Gesetzgeber festgelegt und nach § 20 SGB II in Verbindung mit dem Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz jährlich fortgeschrieben. 
Der Regelbedarf ist Bestandteil von Bürgergeld und soll insbesondere den notwendigen Bedarf für Ernährung, Bekleidung,…

Suchergebnisse 1 bis 20 von 149