149 results
Veränderungsmitteilung
Veränderungsmitteilung
Immer wieder verändern sich unsere Lebensumstände: Sie haben eine Arbeit aufgenommen oder verloren? Ihr Einkommen ändert sich oder ist weggefallen? Ihre Familie wird größer oder kleiner? Ihre Miete oder Ihre Nebenkosten ändern sich? Wenn solche oder auch andere Änderungen der Lebensverhältnisse eintreten, sollten Sie so schnell wie möglich das Jobcenter informieren mit…
Vermittlungsbudget (VB)
Unterstützung aus dem Vermittlungsbudget (VB)
Zur Unterstützung Ihres Bewerbungsprozesses bei der Anbahnung oder auch der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit besteht die Möglichkeit, Sie individuell zu fördern.
Konkrete Fördermöglichkeiten sind hierbei u.a.:
Bewerbungskosten, Reisekostenerstattung für Vorstellungsgespräche, Kosten welche im…
Vorrangige Leistungen
Vorrangige Leistungen
Das Bürgergeld ist eine sogenannte nachrangige Leistung. Was heißt das?
Wenn Sie Ansprüche auf Leistungen wie z. B. Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld I, Elterngeld oder Unterhaltsleistungen haben, sind diese Leistungen vorrangig zu beantragen oder geltend zu machen. Denn solche sog. vorrangigen Leistungen (§ 12a SGB II) werden auf Ihren Anspruch…
Was passiert, wenn ich nicht erwerbsfähig bin?
Was passiert, wenn ich nicht erwerbsfähig bin?
Anspruch auf Geldleistungen vom Jobcenter können nur Personen haben, die auch erwerbsfähig sind, d.h. mindestens 15 Stunden in der Woche arbeiten können (§ 7 Abs. 1 Nr. 2 und § 8 Abs. 2 SGB II).
Sollten Sie aktuell nicht erwerbsfähig sein, reichen Sie bitte ein entsprechendes Attest ein (per Post, über jobcenter.digital, oder nutzen Sie einen…
Weiterbewilligungsantrag
Weiterbewilligungsantrag (WBA)
Sie erhalten 4-6 Wochen vor Ende Ihres Bewilligungszeitraums automatisch per Post Formulare zugesandt, mit denen Sie die Weiterbewilligung Ihrer Leistungen beantragen können. Sie können den Weiterbewilligungsantrag (WBA) ganz bequem online über jobcenter.digital stellen.
Die Formulare finden Sie auch zum Download im Internet.
Einen…
Weiterbildung mit Kind
Weiterbildung mit Kind
Auch mit Kind haben Sie die Möglichkeit sich beruflich weiterzubilden. Sofern die Kinderbetreuung gesichert ist, kann es mit der Planung losgehen.
Sie brauchen Orientierung, in welche Richtung es gehen soll? Es gibt zahlreiche Coachings oder Seminare, die Sie bei der Orientierung unterstützen können. Fragen Sie Ihre Arbeitsvermittlerin oder Ihren Arbeitsvermittler aus…
Wo finde ich Stellenangebote?
Wo finde ich Stellenangebote?
Wenn Sie bei uns im Jobcenter arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind, wird automatisch ein Bewerberprofil für Sie in der Jobbörse erstellt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie vom Jobcenter.
In der Jobbörse finden Sie genauso wie in anderen Stellenportalen viele Stellenangebote. Das Jobcenter Düsseldorf hilft Ihnen dabei, passende Stellenangebote zu…
Wohnungsbeschaffungskosten
Wohnungsbeschaffungskosten
Wenn Sie mit Zustimmung des Jobcenters umziehen bzw. eine neue Wohnung anmieten, können sog. Wohnungsbeschaffungskosten vom Jobcenter übernommen werden. Dazu zählen neben einer Kaution oder den Genossenschaftsanteilen auch eine evtl. notwendige Einzugsrenovierung oder die Umzugskosten.
Bei erstmaliger Anmietung einer eigenen Wohnung, oder wenn Sie nach…
Zum ersten Mal hier?
Zum ersten Mal hier?
Sie möchten erstmalig Leistungen beim Jobcenter Düsseldorf beantragen oder wollen aus einer anderen Stadt oder Gemeinde nach Düsseldorf umziehen?
Dann können die folgenden Informationen für Sie von Interesse sein:
Bei den Leistungen des Jobcenters nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) handelt es sich im Wesentlichen um Leistungen zur Eingliederung in Arbeit (§…