149 results
BundID
Wichtige Änderung zum 01.03.2025
Ab dem 01.03.2025 wird die Anmeldung bei jobcenter.digital mit der BundID nicht mehr mit der Option Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort möglich sein.
Für die Anmeldung über die BundID benötigen Sie dann ein unterstütztes deutsches bzw. europäisches Ausweismittel oder ein ELSTER-Zertifikat.
Die Anmeldung mit Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort bei…
BundID
Wichtige Änderung zum 01.03.2025
Ab dem 01.03.2025 wird die Anmeldung bei jobcenter.digital mit der BundID nicht mehr mit der Option Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort möglich sein.
Für die Anmeldung über die BundID benötigen Sie dann ein unterstütztes deutsches bzw. europäisches Ausweismittel oder ein ELSTER-Zertifikat.
Die Anmeldung mit Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort bei…
Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf
Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf
Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf können die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch sein. Arbeitgeber legen dabei besonders auf drei Punkte wert:
Vollständige Unterlagen Hierzu gehört ein Anschreiben, ein Lebenslauf, ein Bewerbungsfoto und der Nachweis aller Qualifikationen (z. B. Ausbildungszeugnis) und Arbeitszeugnisse. Wichtig ist…
Bewerbungstipps
Bewerbungstipps
Bewerbungen sind eine echte Herausforderung und manchmal wird die Unterstützung von Profis benötigt. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Bewerbungen und können für Sie auch ganz konkrete Seminarangebote machen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und allem, was zu einer professionellen Bewerbung noch dazu gehört.
Natürlich erhalten Sie bei Bedarf auch…
Bewegung / Entspannung
Bewegung und Entspannung
Mittwochs, 14:30 bis 16:00 Uhr
OaSe (Orientierung - aufatmen - Selbstsorge - entspannen)
Ein Angebot für Mütter und Väter in einer besonderen Lebenssituation.
Veranstalter: Evangelische und Katholische Seelsorge am LVR-Klinikum Düsseldorf und die Sozialpsychiatrie der Graf-Recke-Stiftung
Weitere Infos im Flyer
Ihr Ansprechpartner im Jobcenter:
…
Besondere Lebenssituationen
Hilfen in Besonderen Lebenssituationen
Sie möchten umziehen, renovieren, erwarten ein Baby?
Für besondere Umstände im Leben kann es vom Jobcenter besondere Hilfen durch Mehrbedarfe oder einmalige Leistungen geben.
So können Sie zum Beispiel finanzielle Unterstützung bekommen, wenn Sie
aufgrund einer chronischen Erkrankung auf besondere Ernährung achten müssen (Mehrbedarf) …
Berufssprachkurse
Berufssprachkurse
Berufssprachkurse bzw. berufsbezogene Sprachkurse sind Deutschkurse nach der sog. Deutschförderungsverordnung (DeuFöV)
Wer erfolgreich den Integrationskurs mit einem B1-Zertifikat abschließt, kann seine Deutsch-Kenntnisse in einem Berufssprachkurs mit dem Ziel B2 erweitern.
Aber auch, wer den Integrationskurs inklusive der Wiederholungsstunden nicht erfolgreich abschließen…
Beruflicher Wiedereinstieg
Beruflicher Wiedereinstieg
Sie haben wegen Kindererziehung längere Zeit nicht gearbeitet und möchten nun beruflichwieder einsteigen? Sie denken über eine Weiterbildung nach? Sie fragen sich, wie Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren sind und welche Kinderbetreuung zu Ihnen passt?
Wir bereiten mit Ihnen den Wiedereinstieg vor.
So können Sie z.B. eine Informationsveranstaltung der…
Berufliche Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung
Wer sich für die Anforderungen des Arbeitsmarktes qualifiziert, verbessert seine individuellen beruflichen Chancen.
Das Jobcenter Düsseldorf bietet Ihnen die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung wenn z. B. Spezialkenntnisse, wie ein Gabelstaplerschein, die Vorbereitung auf eine IHK-Prüfung oder auch die Teilqualifizierungen im Bereich Pflege für Sie erforderlich…
Beratungsstellen für Geflüchtete
Beratungsstellen für Geflüchtete
Wenn Sie auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung oder Verfolgung zu uns gekommen sind, brauchen Sie erst einmal Schutz und jemanden, der Ihnen zur Seite steht.
In Düsseldorf stehen Ihnen verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung. Bei persönlichen Problemen, aber auch beim Umgang mit Behörden und beim Asylverfahren werden Sie nicht allein…
Beirat
Beirat
Bei jedem Jobcenter wird ein örtlicher Beirat gebildet (§18d SGB II). Der Beirat berät die Jobcenter bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und -maßnahmen, sowie bei der Entwicklung des Arbeitsmarktprogramms. Die Trägerversammlung beruft die Mitglieder des Beirats auf Vorschlag der Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, insbesondere den Trägern der freien…
Befreiung Rundfunkgebühren
Befreiung von den Rundfunkgebühren
Wenn Sie finanzielle Leistungen des Jobcenters erhalten, können Sie einen Antrag auf Befreiung von den Rundfunkbeitragspflicht (früher GEZ-Gebühren) stellen. Den Antrag stellen Sie bitte beim
ARD ZDF DEUTSCHLANDRADIO BEITRAGSSERVICE 50656 Köln
Service-Tel: 01806 999 555 10 Mo - Fr 7:00 - 19:00 Uhr Service-Fax:…
Bedarfsrechner
Bedarfsrechner
Der Bedarfsrechner ermöglicht eine Überschlagsberechnung eines eventuellen Leistungsanspruches. Ein Rechtsanspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) ergibt sich aus dieser Berechnung jedoch nicht. Die abschließende Prüfung eines Leistungsanspruchs erfolgt erst durch das Jobcenter nach erfolgter Antragstellung.
Kontakt zum Jobcenter Düsseldorf
Servicecenter
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Guten Tag! Mein Name ist Anke Jürgens.
Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) bin ich für Sie da bei allen Fragen rund um die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Frauenförderung.
Für Menschen mit Familienpflichten gibt es vielfältige Möglichkeiten. Ob Sie ein oder mehrere Kinder haben, ob Sie als…
BAF-Sued.pdf
STANDORT SÜD Wenn Sie ein Anliegen im Bereich BERATUNG – ARBEIT – FÖRDERUNG haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten…
BAF-Nord-UE-25_01.pdf
STANDORT NORD Wenn Sie ein Anliegen im Bereich BERATUNG – ARBEIT – FÖRDERUNG haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der…
BAF-Nord-U-25.pdf
STANDORT NORD – U25 Wenn Sie ein Anliegen im Bereich BERATUNG – ARBEIT – FÖRDERUNG haben, erreichen Sie uns unter den nachfolgenden Telefonnummern. Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner ergibt sich aus den ersten Buchstaben des Nachnamens des Antragsstellenden in Ihrer Familie. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr / Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr. Außerhalb der…
Auf einen Blick
Auf einen Blick
Wir berichten auf einen Blick über die aktuellen und wichtigsten Zahlen unserer Kundinnen und Kunden, die bei uns im Jobcenter Düsseldorf betreut werden.
Die Übersicht übermittelt einen aktuellen Stand unserer Bürgergeldbeziehenden Menschen in Düsseldorf sowie Bedarfsgemeinschaften, die Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunerhaltes erhalten.
Die neue Übersichtsstatistik…
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfähig - was nun?
Wenn Sie krank sind und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen können, brauchen Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung) von Ihrem Arzt. Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link
Sie sind aktuell krankgeschrieben? Was muss ich tun?
Wenn Sie gerade an einem Seminar teilnehmen – wie zum Beispiel einem Sprachkurs, einer…
Arbeitsmarktprogramm_2009.pdf
Arbeitsmarktprogramm 2009 Arbeitsmarktprogramm 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7.1. 7.2. 7.3. 7.4. 7.5. 7.5.1. 7.5.2. 7.5.3. 7.5.4. 7.5.5. Einleitung Eckdaten des Arbeitsmarktprogramm 2009 Kundenstrukturanalyse Arbeitsmarktanalyse Bildungszielplanung 2009 Gender Mainstreaming Planung 2009 – Angebote nach § 16 Abs. 1 SGB II Planung 2009 – Angebote nach § 16 Abs. 2 SGB II Planung 2009…