149 results
Das Teilhabechancengesetz
Das Teilhabechancengesetz
Das Teilhabechancengesetz ist zum 01.01.2019 in Kraft getreten und bietet Ihnen neue Chancen, in Arbeit zu kommen.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
Sie sind motiviert und wollen Ihr eigenes Einkommen verdienen in den letzten sieben Jahren haben Sie mindestens sechs Jahre Leistungen nach dem SGB II bezogen, Schwerbehinderte und Personen mit…
Familiäre Probleme
Ich habe familiäre Probleme
Sie haben Probleme innerhalb der Familie? Dabei kann es sich beispielsweise um Angelegenheiten in Ihrer Partnerschaft oder mit den Kindern handeln.
Nicht immer muss es eine Krisensituation sein, manchmal reicht auch der Austausch mit einem Expertenteam.
Familiäre Probleme können auch einer Arbeitsaufnahme im Wege stehen und zu weiterführenden…
Hilfe zur Arbeitsaufnahme
Hilfe zur Arbeitsaufnahme
Das Jobcenter unterstützt Sie dabei, zeitnah eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen oder Ihre bereits bestehende Beschäftigung auszubauen. Dafür stehen verschiedenene Fördermöglichkeiten zur Verfügung und werden jeweils auf Ihre persönlichen Rahmenbedingungen abgestimmt. Zur Kontaktaufnahme oder Terminbuchung mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem…
Umschulung
Umschulung
Sie möchten sich beruflich neu orientieren, weil Sie in Ihrem alten Beruf keine geeigneten Stellen mehr finden? Sie haben bislang noch keinen Berufsabschluss erworben und möchten dies nachholen, um eine dauerhafte Beschäftigung zu finden? Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne. Zur Kontaktaufnahme oder Terminbuchung mit Ihrer…
Einstiegsgeld (ESG) für Arbeitnehmer*innen
Einstiegsgeld (ESG) für zukünftige Arbeitnehmer*innen
Sie haben eine sozialversicherungspflichtige Arbeit in Aussicht? Herzlichen Glückwunsch!
So wie wir die Unternehmen mit Eingliederungszuschuss fördern ist, es uns genauso wichtig, Sie bei der Arbeitsaufnahme so gut wie möglich zu unterstützen. Bei der Aufnahme einer Beschäftigung können Mehrkosten und zusätzliche Belastungen entstehen, z.B.…
Individuelle Förderung und Beratung
individuelle Förderung bei schwieriger Lebenssituation
Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation? Während einer Arbeitslosigkeit können Probleme entstehen, die -unabhängig von der Arbeitssuche- sehr belastend für Sie sein können und Sie bei der Arbeitssuche beeinträchtigen. Um Sie in einer so einer Situation bestmöglich zu unterstützen, arbeitet das Jobcenter Düsseldorf mit…
Unterstützung bei der Arbeitssuche
Unterstützung bei der Arbeitssuche
Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Düsseldorf, die nicht über genug Einkommen verfügen, um Ihren Lebensunterhalt alleine bestreiten zu können. Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie mit unseren Förderinstrumenten erfolgreich in Arbeit zu bringen und berufliche Perspektiven zu schaffen.
Hier finden Sie eine Auswahl der Förderinstrumente des…
Kostenübernahme bei Umschulung/Weiterbildung
Kostenübernahme während der Umschulung oder Weiterbildung
Bei einer Teilnahme an einer gemeinsam vereinbarten Umschulung oder beruflichen Weiterbildung entstehen Ihnen keine Kosten. Sofern alle Fördervoraussetzungen zur Teilnahme vorliegen, werden die notwendigen Kosten, wie z.B.:
• Lehrgangskosten • Kosten der Eignungsfeststellung • Fahrtkosten • Kosten für auswärtige…
Coaching
Coachingangebote
Sie haben aufgrund verschiedener Problemlagen Schwierigkeiten, eine passende Arbeitsstelle zu finden?
Um Ihnen passgenau zu helfen, können wir Sie mit Coachingangeboten unterstützen.
Im Rahmen eines Coachings erhalten Sie Hilfestellung bei den Themen, die Sie beschäftigen. Ihr persönlicher Coach geht individuell auf Ihre Lebenssituation ein und unterstützt Sie…
Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung
Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung nach § 45 SGB III
Sie haben noch keine Erfahrungen, wie sich bewerben sollen? Bestehen Unsicherheiten, wie Sie an die Arbeitgeber herantreten, den passenden Job finden oder wie Sie aktuelle Bewerbungsunterlagen erstellen?
Welche Unterstützungsangebote bietet mir das Jobcenter in diesen Fällen?
Der § 45 Sozialgesetzbuch III ermöglicht Hilfen bei der…
Berufliche Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung
Wer sich für die Anforderungen des Arbeitsmarktes qualifiziert, verbessert seine individuellen beruflichen Chancen.
Das Jobcenter Düsseldorf bietet Ihnen die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung wenn z. B. Spezialkenntnisse, wie ein Gabelstaplerschein, die Vorbereitung auf eine IHK-Prüfung oder auch die Teilqualifizierungen im Bereich Pflege für Sie erforderlich…
Private Arbeitsvermittler
Private Arbeitsvermittler
Was sind private Arbeitsvermittler?
Private Arbeitsvermittler können als Schnittstelle zwischen Arbeitsuchenden und Unternehmen betrachtet werden. Ziel ist es, im Auftrag von Bewerberinnen und Bewerbern oder Unternehmen, diese zusammenzuführen, sodass im besten Fall ein Arbeitsvertrag entsteht.
Sie haben die Möglichkeit, durch die Ausgabe eines…
Vermittlungsbudget (VB)
Unterstützung aus dem Vermittlungsbudget (VB)
Zur Unterstützung Ihres Bewerbungsprozesses bei der Anbahnung oder auch der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit besteht die Möglichkeit, Sie individuell zu fördern.
Konkrete Fördermöglichkeiten sind hierbei u.a.:
Bewerbungskosten, Reisekostenerstattung für Vorstellungsgespräche, Kosten welche im…
Eingliederungszuschuss (EGZ) für Arbeitgeber
Eingliederungszuschuss (EGZ) für Arbeitgeber
Sie sind lange aus dem Arbeitsmarkt raus? Brauchen Sie eine längere Einarbeitungszeit oder gibt es andere Hemmnisse, weswegen der Arbeitgeber zögert, Sie einzustellen?
In solchen Fällen ist der Eingliederungszuschuss ein bewährtes Instrument, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen zu bringen.
Das Unternehmen / der Arbeitgeber…
Ich habe einen Vorstellungstermin
Ich habe einen Vorstellungstermin!
Sie haben Fragen zu einem anstehenden Vorstellungsgespräch oder benötigen Unterstützung bei den Fahrtkosten eines auswärtigen Vorstellungsgesprächs?
Zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch können wir Sie durch ein individuelles Coaching unterstützen, welches Sie ganz konkret auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet. Dabei werden auch Fragen zum…
Ich möchte mich selbständig machen - Was ist zu beachten?
Ich möchte mich selbständig machen - was muss ich beachten?
Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist die Überwindung Ihrer Hilfebedürftigkeit. In der Regel kann dies durch Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung am schnellsten erreicht werden. Deshalb hat dieser Weg immer Vorrang. Wenn dies nicht gelingt, kann aber auch der Übergang in eine Selbstständigkeit…
Gesundheitsangebote im Jobcenter Düsseldorf
Der Gesundheitscoach im Jobcenter Düsseldorf
Liebe Kundinnen und Kunden des Jobcenters Düsseldorf,
als Gesundheitscoach des Jobcenters liegt mir Ihre Gesundheit und eine gute Beratung am Herzen. Das Jobcenter Düsseldorf möchte deshalb in enger Zusammenarbeit mit den Krankenkassen dazu beitragen, dass Sie auf ein breites kostenloses Spektrum von Gesundheitsangeboten zugreifen können.
Sie…
Gesundheitsangebote des Jobcenters
AKTIV UND GESUND-
Gesundheitsangebote des Jobcenters Düsseldorf
Hier finden Sie die aktuellen Gesundheitsangebote des Jobcenters Düsseldorf
Gesundheitsorientierte BeratungGesundheitstage 2025Online-Angebote Sport und GesundheitAngebote Bewegung / EntspannungUmgang mit Sucht
Haus der Gesundheit
Das Haus der Gesundheit
Am Morgen die Beine aus dem Bett schwingen, sich fit fühlen und darauf freuen, gleich mit netten Kollegen zusammenzuarbeiten. Am Abend zum Sport gehen, etwas Leckeres kochen oder Freunde treffen.
Doch plötzlich verändern Krankheit und Arbeitslosigkeit das bisherige Leben. An dieser Stelle unterstützt Sie das Haus der Gesundheit, abgestimmt auf Ihre…
BundID
Wichtige Änderung zum 01.03.2025
Ab dem 01.03.2025 wird die Anmeldung bei jobcenter.digital mit der BundID nicht mehr mit der Option Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort möglich sein.
Für die Anmeldung über die BundID benötigen Sie dann ein unterstütztes deutsches bzw. europäisches Ausweismittel oder ein ELSTER-Zertifikat.
Die Anmeldung mit Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort bei…