Willkommen im
Jobcenter Düsseldorf
Nutzen Sie unsere digitalen Services
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Arbeit finden
- Zukunft sichern

149 results


Organisation / Über uns

Organisation / Über uns
Zur Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung aus dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) und den sich daraus ergebenden finanziellen, personellen und organisatorischen Handlungsnotwendigkeiten hatten in Düsseldorf die Agentur für Arbeit und die Landeshauptstadt mit Zustimmung des Rates am 08.11.2004 eine öffentlich-rechtliche Arbeitsgemeinschaft (ARGE Düsseldorf)…

Trägerversammlung


Das Jobcenter Düsseldorf wird durch eine Trägerversammlung gesteuert. (§44c SGB II) Die Trägerversammlung entscheidet über organisatorische, personalwirtschaftliche, personalrechtliche und personalvertretungsrechtliche Angelegenheiten des Jobcenters. 
Die Trägerversammlung hat 6 Mitglieder, von denen jeweils 3 Mitglieder von der Agentur für Arbeit und 3 Mitglieder von der Stadt…

Geschäftsführung

Geschäftsführung
Die Geschäftsführung entscheidet im Rahmen der Beschlüsse der Trägerversammlung über die fachliche Aufgabenwahrnehmung im Jobcenter (§44d SGB II) und übt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften die dienst-, personal- und arbeitsrechtlichen Befugnisse, sowie die Dienstvorgesetzten- und Vorgesetztenfunktion über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters aus. 

Kundenreaktionsmanagement

Kundenreaktionsmanagement (KRM)
Kundenreaktionen liefern wichtige Informationen über die Qualität unserer Dienstleistungen.
Wir freuen uns deshalb über Ideen, Anregungen und auch Lob. Wir nehmen aber auch Ihre Probleme ernst und werden gemeinsam mit Ihnen versuchen, eine Lösung zu finden. 
Das Kundenreaktionsmanagement ist wie folgt zu erreichen: Kundenreaktionsmanagement Jobcenter…

Arbeitsmarktprogramme des Jobcenters / Bildungszielplanung


Das Jobcenter Düsseldorf erstellt jedes Jahr unter Beachtung der Zielvorgaben der Trägerversammlung und unter Mitwirkung des Beirates ein Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm. 
Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm beschreibt die Planungen, Eckpunkte und Ziele der aktiven Arbeitsmarktpolitik des Jobcenters Düsseldorf.

Die bisher vorgelegten Arbeitsmarktprogramme können Sie…

Personalrat

Personalrat
Der Bundesgesetzgeber hat festgelegt, dass in den gemeinsamen Einrichtungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II (Jobcenter)  ein Personalrat zu wählen ist. Für das Jobcenter Düsseldorf hat die letzte Wahl am 18.04.2024 stattgefunden. Die Amtszeit des Personalrates beträgt 4 Jahre. Der Personalrat besteht aus 11 Mitgliedern und ist wie folgt zu erreichen:  …

Charta der Vielfalt

Charta der Vielfalt - Diversity als Chance
Wir im Jobcenter Düsseldorf bekennen uns zu Vielfalt, Fairness, Wertschätzung, interkultureller Weltoffenheit, Vertrauen und Toleranz in unserer Organisation und sind der Überzeugung, dass sich moderne Gesellschaften und Unternehmen durch einen fairen und offenen Umgang mit der Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Menschen auszeichnen.
Alle…

Auf einen Blick

Auf einen Blick
Wir berichten auf einen Blick über die aktuellen und wichtigsten Zahlen unserer Kundinnen und Kunden, die bei uns im Jobcenter Düsseldorf betreut werden.
Die Übersicht übermittelt einen aktuellen Stand unserer Bürgergeldbeziehenden Menschen in Düsseldorf sowie Bedarfsgemeinschaften, die Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunerhaltes erhalten.
Die neue Übersichtsstatistik…

Kooperationsplan

Kooperationsplan
Es geht um Sie
Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Fahrplan, in dem wir das Ziel festlegen und den Weg beschreiben, wie wir dieses erreichen: Was sind Ihre nächsten Schritte, wie unterstützt Sie Ihr Jobcenter dabei und wen brauchen wir ggf. noch dazu? Sie können Ihre Vorstellungen, Wünsche aber auch Bedenken einbringen und wir über legen gemeinsam, welche Lösungen es…

Urlaub (Nichterreichbarkeit)

Urlaub / Nichterreichbarkeit
Urlaub nennt sich im Jobcenter "Nichterreichbarkeit ohne wichtigen Grund" und bedarf der Zustimmung Ihres Jobcenters.

Urlaub genehmigen lassen / die Zustimmung zur Nichterreichbarkeit
Wenn Sie vorübergehend nicht erreichbar sein werden, zum Beispiel aufgrund einer Reise, ist es erforderlich dies vorher bei Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner…

Rechte und Pflichten

Rechte und Pflichten
(Fördern und Fordern)
Leistungen vom Jobcenter bekommen Menschen, die grundsätzlich arbeiten können, aber den Lebensunterhalt für sich und ihre Familie nicht alleine sicherstellen können. Sie haben dann unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf staatliche Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 7 SGB II). Dies können Leistungen zur Eingliederung…

Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsunfähig - was nun?
Wenn Sie krank sind und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen können, brauchen Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung) von Ihrem Arzt. Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link
Sie sind aktuell krankgeschrieben? Was muss ich tun? 
Wenn Sie gerade an einem Seminar teilnehmen – wie zum Beispiel einem Sprachkurs, einer…

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungen sind eine echte Herausforderung und manchmal wird die Unterstützung von Profis benötigt.  Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Bewerbungen und können für Sie auch ganz konkrete Seminarangebote machen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und allem, was zu einer professionellen Bewerbung noch dazu gehört. 
Natürlich erhalten Sie bei Bedarf auch…

Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf

Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf
Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf können die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch sein. Arbeitgeber legen dabei besonders auf drei Punkte wert: 
Vollständige Unterlagen   Hierzu gehört ein Anschreiben, ein Lebenslauf, ein Bewerbungsfoto und der Nachweis aller Qualifikationen (z. B. Ausbildungszeugnis) und Arbeitszeugnisse. Wichtig ist…

Arbeit gefunden? Was nun?

Ich habe Arbeit gefunden! bekomme ich noch Geldleistungen vom Jobcenter?
Sie haben eine Arbeit gefunden? Herzlichen Glückwunsch!
Bitte teilen Sie uns so schnell wie möglich Ihre Arbeitsaufnahme  mit:
Die Informationen können Sie schriftlich einreichen oder Ihrer Ansprechpartnerin bzw Ihrem Ansprechpartner im Team Beratung-Arbeit-Förderung (BAF) mitteilen. Zur…

Führerschein

Förderung des Führerscheinerwerbs
Es gibt viele Berufe, in denen verschiedene Führerscheine benötigt werden. Brauchen Sie einen Führerschein um dauerhaft eine konkrete Arbeitsstelle antreten zu können?
Wir als Jobcenter können Sie im Einzelfall finanziell bei dem Erwerb eines Führerscheins unterstützen. 
Sprechen Sie uns einfach an. Zur Kontaktaufnahme oder Terminbuchung mit…

Probearbeit-Praktikum-Arbeitsgelegenheit

Probearbeit - Praktikum - Arbeitsgelegenheit
Sie haben einen Job gefunden, aber sind sich unsicher, ob Sie dafür geeignet sind? 
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, um Ihre Eignung feststellen zu können: Probearbeit  Probearbeit ist eine Eignungsfeststellung direkt bei einem Arbeitgeber, die sogenannte MAG (Maßnahme bei einem Arbeitgeber) gemäß § 45 SGB III.  Eine MAG können…

Arbeit finden-Zukunft sichern: Bewerbungen

Arbeit finden, Zukunft sichern - Bewerbungen
Sie wollen wieder auf eigenen Beinen stehen und so schnell wie möglich wieder selbst für sich und Ihre Familie sorgen?
Das geht am besten durch regelmäßige Bewerbungen um Arbeitsstellen. Stellenangebote finden Sie sehr schnell über die Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit, andere Jobbörsen im Internet, über Zeitungen, persönliche Netzwerke…

Jugend-Job-Center

U 25? Dann Jugend-Job-Center!
Egal ob Arbeit, Schule, Ausbildung oder Studium: Wir im Jugend-Job-Center beraten und helfen auf dem Weg – auch wenn dieser zunächst schwierig erscheint.
Das Jugend-Job-Center ist seit 2005 als gemeinsame Einrichtung des Jobcenters Düsseldorf, der Agentur für Arbeit und seit 2008 auch des Jugendamtes Düsseldorf die zentrale Anlaufstelle für alle Jugendlichen und…

Weiterbildung mit Kind

Weiterbildung mit Kind
Auch mit Kind haben Sie die Möglichkeit sich beruflich weiterzubilden. Sofern die Kinderbetreuung gesichert ist, kann es mit der Planung losgehen.
Sie brauchen Orientierung, in welche Richtung es gehen soll? Es gibt zahlreiche Coachings oder Seminare, die Sie bei der Orientierung unterstützen können. Fragen Sie Ihre Arbeitsvermittlerin oder Ihren Arbeitsvermittler aus…

Suchergebnisse 41 bis 60 von 149