Dienstleistungen werden weiter erbracht, persönliche Kontakte werden jedoch vermieden.
Die Auszahlung von Leistungen ist nicht gefährdet.
Telefon- und Online-Zugänge werden intensiviert und ausgebaut.
Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Düsseldorf auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen.
Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Arbeitsagentur: „In der jetzigen vorübergehenden Sondersituation wollen wir unser Bestes tun, um den Bürgerinnen und Bürgern und den Arbeitgebern die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.“
Und Ingo Zielonkowsky, der Leiter des Jobcenters, ergänzt: „Zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Beschäftigten stellen wir ab Mittwoch, den 18.März, den Publikumsverkehr ein. Wir schaffen die Voraussetzungen, dass Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können.“
Agentur für Arbeit und Jobcenter leisten mit dieser Entscheidung einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie und stellen gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen in dieser schwierigen Lage sicher.
Die telefonischen und digitalen Kommunikationswege werden in den nächsten Tagen weiter ausgebaut. Informationen zu den telefonischen, elektronischen und alternativen Kontaktmöglichkeiten des Jobcenters (z.B.<link https: www.jobcenter-duesseldorf.de app.html _blank external-link> jobcenter-App oder<link https: www.arbeitsagentur.de arbeitslosengeld-2 weiterbewilligungsantrag-arbeitslosengeld-2 _blank external-link> jobcenter.digital) finden sich unter <link http: www.jobcenter-duesseldorf.de>www.jobcenter-duesseldorf.de .
Aufgrund der aktuellen Lage gelten für die Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit und des Jobcenters ab sofort folgende Regelungen:
- Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt bleibt nur für vorher telefonisch abgesprochene Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen.
- Ein Antrag auf Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV) oder andere Dokumente können formlos in den Hausbriefkasten der Jobcenter-Standorte eingeworfen oder elektronisch übermittelt werden (z.B. per Handy-Foto über die<link https: www.jobcenter-duesseldorf.de app.html _blank external-link> jobcenter-App). Es erfolgt dann eine telefonische Absprache zur weiteren Bearbeitung
- Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Diese Termine müssen nicht abgesagt werden.
- Anträge an die Agentur für Arbeit können formlos per Mail oder über die <link https: www.arbeitsagentur.de eservices _blank external-link>eServices gestellt oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden.
- Die persönliche Vorsprache bei Arbeitslosmeldung in den Arbeitsagenturen entfällt vorläufig. Die Meldung kann telefonisch erfolgen.
Agentur für Arbeit und Jobcenter agieren in diesen schwierigen Zeiten unbürokratisch und flexibel, so dass die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen von Jobcenter oder Arbeitsagentur angewiesen sind, sichergestellt ist.
Düsseldorf, 16.03.2020